Wie bedeutet Spitzensport auf internationaler Wettkampfbühne?
Welche Rolle spielt ganzheitliche Betreuung im Mehrtages-Eventformat?
Und wie sieht der Alltag eines Betreuers bei den World University Games aus?

In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Eindrücke von den Spielen Rhein-Ruhr 2025 und zeige, wie wichtig ganzheitliche Betreuung im Spitzensport wirklich ist.
Ein Sportfest der Superlative: Zahlen & Fakten

Rund 10.000 Teilnehmer:innen aus über 104 Nationen, ca. 5.500 Athlet:innen, 18 Sportarten und mehr als 220 Medaillenentscheidungen – die World University Games 2025 in Rhein-Ruhr waren, als weltweit zweitgrößtes Sportereignis nach den Olympischen Sommerspielen, ein internationales Highlight des Sports. Auf einer solchen Bühne Leistung erbringen zu sollen bedeutet Anspannung ab dem Zeitpunkt der Anreise, bis zum Tag der Entscheidung – da man vorab nie sagen kann, ob man wirklich optimal vorbereitet ist. Für mich persönlich war es wieder eine großartige Erfahrung, als Teil des österreichischen Betreuerteams mit all meinen Tätigkeitsfeldern dabei zu sein.
Meine Rolle im Team Austria

Was ich mitnehme

Was mir besonders in Erinnerung bleiben wird: Der starke Teamgeist, die Offenheit der Athlet:innen die sich auf mich und meine Arbeit eingelassen haben, und die Erkenntnis, wie viel professionelle Betreuung im Hintergrund notwendig ist, damit Sportler:innen an einem Tag X zur Höchstform auflaufen können.
Danke an das Team von Unisport Austria, alle Funktionär:innen und natürlich an unsere österreichischen Sportler:innen für ihren Einsatz und ihre Inspiration!
Hast du Fragen zu Methoden, Tools oder meinem Einsatz?
Schreib mir gerne – ich freue mich auf den Austausch!